Um eine Übersicht über die Auswägungen zu erhalten, können diese auch gewogen und erfasst werden. Da es sich bei der Auswägung auch einfach um eine Wägung von einem Kunden (sich selbst) handelt, müssen diese nicht speziell anders gemacht werden.
Als Kunde wird entweder ein neuer Kunde erfasst, oder der Betreiber der Anlage gewählt, und diese Kartennummer genutzt.
Egal welche Option man wählt, der Kunde muss noch für den Warenausgang markiert werden.
Unter „Kunde“ > „Kunde“ wird nun der neu erstellte Kunde oder die eigene Anlage gesucht. Danach klickt man auf „zur Kundenkarte“

Die Kundenkarte muss für den Warenausgang freigeschalten werden. Dies macht man im Kasten ganz rechts. Dadruch werden alle Wägungen dieser Kartennummer als Warenausgang markiert und können so separat ausgewertet werden.

Nun muss nur noch die Kartennummer im Raster eingefügt werden. Im Raster kann der Anzeigetitel (Titel optional) zu „Auswägung“ oder ähnliches geändert werden. So ist klar, dass diese Kundenkarte für Warenausgang gebraucht werden soll.


Um nun einen Überblick über die Ausgangswägungen zu erhalten, kann in der Auswertung (Waagschein und Waagposition) das Feld „Warenausgang“ angewählt werden. So zeigt es nur die Wägungen an, welche mit einer Karte mit Einstellung „Warenausgang“ getätigt wurden.
