brings3 Handbuch

Bereich Kasse: Quittung

Nachdem die Wägung abgeschlossen ist, und der Waagschein über «Waagschein speichern» gespeichert wurde, erscheint das Kassentool (nur wenn die Anlieferung kostenpflichtig ist und die Kasse in den Anlageeinstellungen nicht deaktiviert wurde).

  1. Unter „Betrag“ wird angezeigt, wie viel geschuldet wird.
  2. Darunter wird die Zahlart ausgewählt. Beim Feld neben «Bar» kann eingegeben werden, wie viel der Kunde in Bar gibt. So rechnet das Kassentool aus, wie viel Rückgeld gegeben werden muss.
  3. Hier wird das Rückgeld angezeigt. Darunter wird die genaue Münzenanzahl für das Rückgeld angegeben.

Kann der Kunde nicht zahlen, wird «Rechnung als offen verbuchen» ausgewählt. Dazu gibt es noch eine Anleitung: Betrag als Offen verbuchen

Falls gewünscht, kann die Quittung oder der Waagschein direkt ausgedruckt werden. Dies geschieht über das Drucksymbol „Waagschein“.

Unter «Aktion» sind noch verschiedene Aktionen verfügbar.

Über «Beleg Storno» kann der Kasseneintrag storniert werden. Wir empfehlen aber, Anpassungen immer über den Waagschein (stornieren/duplizieren) vorzunehmen. Dabei wird der Kasseneintrag automatisch auch storniert.

Über «Manueller Beleg» kann eine Quittung um einen gewissen Betrag angepasst werden. Auch hier empfehlen wir, Anpassungen über den Waagschein vorzunehmen.

Die Zahlung wird über «Nächster Kunde» abgeschlossen, und der Home-Bildschirm ‘Waage Start’ öffnet sich wieder.

War dieser Eintrag hilfreich?