brings3 Handbuch

Bereich Waage: Wägung

Nach der Erfassung des Kunden öffnet sich der Waagschein. Im Waagschein stehen alle wichtigen Informationen zum Kunden, inklusive Guthaben.

Wenn ein Gebinde vorhanden ist, beginnt die Wägung mit «Gebinde». Auf den brings Sammelstellen ist das häufig das brings Wägeli, deshalb gibt es dafür eine Schnellwahl. Das Gebinde ist mit einem Gewicht hinterlegt, welches unser Tara-Gewicht bestimmt. Bei nicht hinterlegten Gebinden muss das Tara-Gewicht vorgängig/nachträglich eingewogen (über „Tara Waage 1 buchen“) oder manuell eingetragen werden.

Ist kein Gebinde vorhanden, wird der Artikel direkt auf die Waage gelegt, und die Wägung startet über «Artikel».

Im brings Starter müssen alle Artikel und alle Gebinde zuerst noch erstellt werden. Die Anleitung dazu befindet sich hier: brings Starter: Artikel und Gebinde neu erstellen

Über „Artikel“ gelangt man in das Artikel-Raster. Hier werden die Artikel ausgewählt. In den Anlageeinstellungen kann eingestellt werden, ob das Gewicht nach Auswahl des Artikels direkt gespeichert wird, oder ob es erst über „Wägung Waage1 speichern“ gespeichert wird. Ist ein Gebinde ausgewählt, wird das Tara-Gewicht automatisch vom Bruttogewicht abgezogen.

Nach der Wägung werden die gewogenen Artikel im Waagschein angezeigt.

Oben links steht das aktuelle Gewicht, das sich auf der Waage befindet. Wenn zwei Waagen angeschlossen sind, sieht man das Gewicht beider Waagen. Rechts daneben steht das Taragewicht für die nächste Wägung.

Unter «Wägung» sind alle Artikel, welche sich auf der Waage befinden, aufgelistet und verrechnet.

Über „Tara Waage 1 buchen“ wird das aktuelle Gewicht der Waage als Tara gespeichert. So kann das Gewicht eines leeren Fahrzeugs bei Abholung oder Abladung erfasst werden.

Über „nächster Kunde“ gelangt man wieder in die Start Ansicht, ohne den Waagschein abzuschliessen.

Wurden alle Artikel und alle Gebinde eingewogen, wird der Waagschein über «Waagschein speichern» abgeschlossen und gespeichert. Der nächste Schritt ist entweder das Kassenmodul, oder Waage Start, je nach dem, ob direkt bezahlt werden soll oder eine Rechnung ausgestellt wird.

Über «Tara Nullen» wird das gespeicherte Tara-Gewicht auf der Waage zurückgesetzt. Somit beginnt der Wägeprozess von Neuem, und es muss (wenn vorhanden) wieder ein Gebinde ausgewählt werden.

Wenn die Einstellung „Nach Artikelwahl direkt wägen“ in den Anlageeinstellungen nicht angewählt ist, dann erscheint ein weiterer Knopf „Wägung Waage1 speichern“. So wird über Knopfdruck das Gewicht der Waage übernommen, welche in der Wägestation unter Waage 1 gespeichert ist.

War dieser Eintrag hilfreich?