Die Kundenidentifikation in der brings Software kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Kundenarten unterschieden: Erfasste Kunden mit eigener Identifikation und Laufkunden, welche nicht einzeln erfasst werden. Die Laufkundschaft (zum Teil auch Barzahler oder Kunde ohne Karte genannt) erhält allerdings auch eine Identifikationsnummer, diese gilt dann aber für jeden Laufkunden.
Jeder erfasste Kunde erhält einerseits eine Kundennummer (oder Adressnummer) und mindestens eine Kartennummer. Jeder Kunde kann mehrere Kartennummern aber nur eine Kundennummer haben
Die Kundennummer (auch Adressnummer) steht unter „Kunde“ > „Kunde“ und auch unter „Kundenkarte“.
Die Kundennummer/Adressnummer wird beim Erstellen des Kunden generiert und wird sonst nicht gebraucht. Sie kann nicht bearbeitet werden. Für die Wägung wird die Kartennummer gebraucht.


Unter „Kunde“ > „Kundenkarten“ sind alle Kartennummern des Kunden aufgelistet. Dabei muss es sich nicht um eine physische Karte handeln. Dies wurde im System so benannt, da auf den meisten Sammelstellen die Kundenidentifikation mit Karten mit Strichcodes durchgefürt wird.

Die Kartennummer kann auch nur im System vorhanden sein, und der Kunde kann immer über die Kundensuche aufgerufen werden. Oder der Kunde kennt seine Nummer und gibt bloss diese an, oder es gibt einen RFID Badge mit Nummer, und so weiter. Grundsätzlich hat jeder Kunde mindestens eine Kartennummer, es können aber auch mehrere vorhanden sein.
Für die Wägung und Auswertung ist nur die Kartennummer des Kunden relevant.
Wie werden die Nummern vergeben?
Wie, wo und wann die Adressnummer und die brings Kartennummer generiert werden, ist Sammelstellenabhängig.
Bei einer brings Sammelstelle im Franchisemodell wird die Adressnummer auf dem brings Server generiert, und ist daher erst nach einer vollständigen Synchronisation ersichtlich (vollständig heisst: brings3 synchronisieren, mind. eine Stunde warten, brings3 erneut synchronisieren). Die Kartennummer wird extern vorgegeben, entweder von der physischen brings Karte oder über die brings Kundenportal-App. Das heisst, jeder Kunde muss entweder eine brings App oder eine brings Karte registrieren.
Beim brings Starter werden alle Nummern lokal generiert. Es gibt keinen Server und keine physische brings Karte. Die brings Kartennummer ist also nur im brings3 hinterlegt.
Zuletzt gibt es Mischlösungen, wobei die Adressnummer über den Server vergeben wird, die Kartennummer aber lokal direkt auf der brings3. In diesem Fall gibt es auch keine physischen brings Karten.