Die Kunden können über die brings Kundenportalapp den Kartenantrag digital ausfüllen.


Nachdem die Emailadresse bestätigt wurde, kann eingeloggt werden. Unter „Mein Konto“ steht nun, dass der Antrag noch nicht verarbeitet wurde.

Nun muss der Strichcode wie eine Karte eingelesen werden. Wenn man auf den Strichcode tippt, wird dieser vergrössert. So wird der Antrag registriert und an die betreffende Gemeinde geschickt, falls sie an die Sammelstelle angeschlossen ist.

Beim ersten Einscannen erscheint die Meldung, dass diese Karte noch nicht registriert wurde. Über „OK“ wird die Karte im System eröffnet.

Danach kommt die Meldung, dass eine Adresse gefunden wurde. Dabei handelt es sich um die Adresse, welche der Kunde im Antrag eingetragen hat. Hier kann die Adresse noch kurz überprüft werden, falls gewünscht. Über „OK“ wird die Karte mit der Adresse eröffnet.

Handelt es sich um eine Jahreskarte, dann kommt als nächstes die Meldung „Karte abgelaufen“, wie wenn man eine abgelaufene Jahreskarte einscannt.

Nun öffnet sich der Waagschein und die Wägung kann beginnen. Bei der Registrierung einer Jahreskarte via App wird diese automatisch auf ein Jahr verlängert. Dieser Artikel kann natürlich durch eine Verlängerung um 2 oder 3 Jahre ausgetauscht werden.
