Alle Wägedaten der Anlieferungen an die Sammelstelle Riedmatten werden auf einem Server gesichert. Diese Anleitung zeigt auf, wie der Zusammenzug für die Rechnungsstellung erstellt wird.
Wichtig: Bevor der Rechnungslauf erstellt wird, müssen alle Wägedaten von der Sammelstelle Riedmatten auf den Server gesichert werden.
Brings Server öffen und einloggen

Rechnungslauf erstellen
Gehe zu: Verrechnen > Sammelrechnung
Anlage Nr.: 60007
Sachbearbeiter Nr.: 100000
Sammelrechnung über Anlagen: x 60007

Neue Sammelrechnung erstellen

GemeindeNr Leer lassen > weiter

Datum bis: Es werden alle offenen Positionen bis zu diesem Datum abgerechnet.
Alle: Es werden alle offenen Positionen abgerechnet (ohne Berücksichtigung des Mindestbetrages). Wichtig: Ende Jahr sollte immer alles abgerechnet werden.
Mindestbetrag: Es werden nur die Positionen verrechnet, welche über den definierten Mindestbetrag kommen.

Immer Sachbearbeiter auswählen

Es wird automatisch der standardmässige Mindestbetrag berücksichtigt. Falls in einer Abrechnung der Mindestbetrag beispielsweise CHF 100 und nicht CHF 50 sein soll, kann dieser hier angepasst werden.

Zusammenzug ausdrucken
Nachdem der Rechnungslauf erstellt wurde, können über das ‚Drucken‘-Symbol diverse Dokumente geöffnet werden. Wichtig sind vor allem folgende:
Rechnungsliste: zur Kontrolle des Gesamtbetrages
Detail nach Sachbearbeiter: Als Beilage zur Rechnung

Rechnungslauf löschen
Der Rechnungslauf kann, sofern dies einmal nötig sein sollte, gelöscht werden. Hier ist aber Vorsicht geboten: wenn der Rechnungslauf gelöscht wird, werden alle in diesem Rechnungslauf verrechneten Positionen wieder freigegeben und gelten somit als nicht verrechnet. Das heisst, alle Positionen werden im nächsten Rechnungslauf wieder verrechnet.
Waagschein gesperrt
Nachdem der Rechnungslauf ausgeführt wurde, werden die Waagscheine auf der Wägesoftware gesperrt. Das heisst, sie können nicht mehr geändert werden.